





- okd
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Öffnungszeiten
Mo - Do 10 - 13 + 14 - 18 Uhr
Fr 10 - 13 Uhr

25 Jahre Bürgermedien Sachsen-Anhalt
Das Jubiläum wurde am 8. September 2023 mit einer Podiumsdiskussion und der Verleihung des „Bürgermedienpreises Sachsen-Anhalt“ in Halle begangen.
Mehr Informationen hier.
Der Mitschnitt der Verleihung des Bürgermedienpreises kann hier online abgerufen werden:
https://youtube.com/live/dsLgMZybm9w?feature=share
Filmprojekt Zukunftsreise für Jugendliche
Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in Dessau-Roßlau aufgepasst:
Der OK veranstaltet in den Herbstferien zusammen mit dem Jugendclub Thomas Müntzer ein Film-Projekt für Jugendbeteiligung. An 5 Tagen (10:30-16 Uhr) entwickelst du gemeinsam mit anderen und der Hilfe von Profis Filme, in denen du deine Ideen für mehr Mitgestaltung in Dessau-Roßlau präsentierst. Du brauchst kein Vorwissen und keine Technik. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Am 4. November 2023 findet dann eine öffentliche Abschlusspräsentation statt. Eingeladen werden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. Bei ihnen kannst du dich noch einmal für deine Ideen stark machen.
Anmeldung ab jetzt unter ok@ok-dessau.de oder 0340-2208530.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Eter Hachmann, der Sozialdezernentin der Stadt Dessau-Roßlau.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des #Zukunftspakets. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

„Rewind“ - 28. Jugendfilmpreis Sachsen-Anhalt
Einsendeschluß ist der 23.10.2023.
Mehr Infos unter https://jugend-film-preis.com/
Komm vorbei und erstelle zusammen mit anderen Deine eigenen Sendungen!
Wir laden alle film- und fernsehbegeisterten Kinder (8-14 Jahre) aus Dessau-Roßlau und Umgebung ein, zu uns in den Offenen Kanal Dessau zu kommen und gemeinsam eigene Beiträge für das Programm zu produzieren.
Die Kinder der Kinderredaktion wählen selbst die Themen aus und gestalten die Beiträge mit Hilfe einer Medienpädagogin. Dabei lernen sie alle Schritte von der Idee bis zum fertigen Beitrag: Ideenentwicklung, Kameraarbeit und Tonaufnahmen, Interviews führen, Videoschnitt und noch mehr…
Ab dem 4. Mai treffen wir uns immer am ersten Donnerstag im Monat bei uns in der Poststraße 6 auf der 2. Etage.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung vorab an ok@ok-dessau.de
oder 0340 2208530
Wir freuen uns auf Dich!
Live-Stream über App
Der Live-Stream des Offenen Kanal Dessau läßt sich seit 2022 auch über die kostenlose App des Medienportals Sachsen-Anhalt aufrufen.
Jetzt im Apple Store und bei Google Play.

Women's Days im OK Dessau
Infos
Playlist

Angebot für körperlich eingeschränkte Personen
Kooperation mit dem Stadtarchiv
Playlist
telefonische Infos (220 85 30)

100 JAHRE BAUHAUS
in 12 Objekten aus dem Stadtarchiv

100 Jahre Frauenwahlrecht
Der Offene Kanal Dessau ist ein lokaler, werbefreier Fernsehsender. Er bietet Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung bei der Produktion und Sendung eigener Fernsehbeiträge, die im Kabelnetz der Stadt Dessau-Roßlau und der Region sowie im Internet Live-Stream und über das Lokal-TV-Portal auf Satellit Astra 19,2° Ost (+ HbbTV) gesendet werden. Ausgewählte Beiträge stehen auch dauerhaft in der Mediathek zur Verfügung. Die Nutzung des Offenen Kanals ist kostenfrei. Hier geht es zur OK-Broschüre.
Der Offene Kanal Dessau ist Mitglied im Landes- und Bundesverband der Offenen Kanäle.
Empfang über Satellit / HbbTV
Sie können den Offenen Kanal auch über Satellit empfangen, sofern Sie ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart-TV) an das Internet angeschlossen haben.
Über das Lokal-TV-Portal läßt sich dann der Offene Kanal aufrufen. Wie Sie ihr Empfangsgerät einrichten müssen wird unter diesem Link erklärt.

Praktika im OK Dessau
Celina, Antonio, Leo, Gelo und Ary haben Langzeitpraktika (3 - 12 Monate) im OK gemacht. Playlist

Die Vielfaltsgestalter auf der Webseite des Integrationsbüros der Stadt Dessau-Roßlau
Zu den Beiträgen


20 JAHRE OFFENER KANAL DESSAU
Bastian George
Vorstandsvorsitzender
Petra Wodzicki
Elisabeth Kremer
- Bastian George
- Petra Wodzicki
- Elisabeth Kremer
Spenden erwünscht
Wenn Sie Bildung und Partizipation in den Medien unterstützen möchten, rufen Sie uns gerne an, spenden oder werden Patin oder Pate des Vereins!
Spendenkonto:
Initiative Radio und Fernsehen in Dessau e.V.
Stadtsparkasse Dessau
IBAN: DE16 8005 3572 0030 0015 60 BIC: NOLADE21DES