





- okd
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Öffnungszeiten
Mo - Do 10 - 13 + 14 - 18 Uhr
Fr 10 - 13 Uhr
Komm vorbei und erstelle zusammen mit anderen Deine eigenen Sendungen!
Wir laden alle film- und fernsehbegeisterten Kinder (8-14 Jahre) aus Dessau-Roßlau und Umgebung ein, zu uns in den Offenen Kanal Dessau zu kommen und gemeinsam eigene Beiträge für das Programm zu produzieren.
Die Kinder der Kinderredaktion wählen selbst die Themen aus und gestalten die Beiträge mit Hilfe einer Medienpädagogin. Dabei lernen sie alle Schritte von der Idee bis zum fertigen Beitrag: Ideenentwicklung, Kameraarbeit und Tonaufnahmen, Interviews führen, Videoschnitt und noch mehr…
Ab dem 4. Mai treffen wir uns immer am ersten Donnerstag im Monat bei uns in der Poststraße 6 auf der 2. Etage.
Wir bitten um eine kurze Anmeldung vorab an ok@ok-dessau.de
oder 0340 2208530
Wir freuen uns auf Dich!
Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt zeichnet mit dem Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023 herausragende Fernseh- und Hörfunkproduktionen aus, die in den Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios entstanden sind. Nichtkommerzielle Produzentinnen und Produzenten, die in Bürgermedien in Sachsen-Anhalt aktiv sind, haben bis zum 1. Juni 2023, 12.00 Uhr die Möglichkeit, eigene Medienbeiträge für den Bürgermedienpreis Sachsen-Anhalt 2023 einzureichen. Die Wettbewerbsbeiträge müssen im Zeitraum des Jahres 2022 bzw. bis zum 1. Juni 2023 erstmals in den Offenen Kanälen und Nichtkommerziellen Lokalradios ausgestrahlt worden sein.
In den Bereichen Fernsehen und Hörfunk werden je drei Preise in den Kategorien „Bester Beitrag Erwachsene“ und „Bester Beitrag Nachwuchs bis 18 Jahre“ vergeben. Die Gewinnerbeiträge werden mit Geldpreisen in einem Gesamtwert von 2.100 Euro ausgezeichnet. Die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 8. September 2023 im Puschkinhaus Halle statt.
Ausschreibung und Anmeldung unter:
https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/buergermedienpreis.html
Live-Stream über App
Der Live-Stream des Offenen Kanal Dessau läßt sich seit 2022 auch über die kostenlose App des Medienportals Sachsen-Anhalt aufrufen.
Jetzt im Apple Store und bei Google Play.

Women's Days im OK Dessau
Infos
Playlist

Angebot für körperlich eingeschränkte Personen
Kooperation mit dem Stadtarchiv
Playlist
telefonische Infos (220 85 30)

100 JAHRE BAUHAUS
in 12 Objekten aus dem Stadtarchiv

100 Jahre Frauenwahlrecht
Der Offene Kanal Dessau ist ein lokaler, werbefreier Fernsehsender. Er bietet Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung bei der Produktion und Sendung eigener Fernsehbeiträge, die im Kabelnetz der Stadt Dessau-Roßlau und der Region sowie im Internet Live-Stream und über das Lokal-TV-Portal auf Satellit Astra 19,2° Ost (+ HbbTV) gesendet werden. Ausgewählte Beiträge stehen auch dauerhaft in der Mediathek zur Verfügung. Die Nutzung des Offenen Kanals ist kostenfrei. Hier geht es zur OK-Broschüre.
Der Offene Kanal Dessau ist Mitglied im Landes- und Bundesverband der Offenen Kanäle.
Empfang über Satellit / HbbTV
Sie können den Offenen Kanal auch über Satellit empfangen, sofern Sie ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart-TV) an das Internet angeschlossen haben.
Über das Lokal-TV-Portal läßt sich dann der Offene Kanal aufrufen. Wie Sie ihr Empfangsgerät einrichten müssen wird unter diesem Link erklärt.

Praktika im OK Dessau
Celina, Antonio, Leo, Gelo und Ary haben Langzeitpraktika (3 - 12 Monate) im OK gemacht. Playlist

Die Vielfaltsgestalter auf der Webseite des Integrationsbüros der Stadt Dessau-Roßlau
Zu den Beiträgen


20 JAHRE OFFENER KANAL DESSAU
Bastian George
Vorstandsvorsitzender
Petra Wodzicki
Elisabeth Kremer
- Bastian George
- Petra Wodzicki
- Elisabeth Kremer
Spenden erwünscht
Wenn Sie Bildung und Partizipation in den Medien unterstützen möchten, rufen Sie uns gerne an, spenden oder werden Patin oder Pate des Vereins!
Spendenkonto:
Initiative Radio und Fernsehen in Dessau e.V.
Stadtsparkasse Dessau
IBAN: DE16 8005 3572 0030 0015 60 BIC: NOLADE21DES