"KinderMedienClub" im Freizeittreff "Baustein"

Der Offene Kanal Dessau veranstaltet ab dem 16. Juni eine Medienwerkstatt im Freizeittreff „Baustein“. In Zusammenarbeit mit dem Urbanistischen Bildungswerk und dank einer Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerk finden von Juni bis November etwa alle 14 Tage medienpädagogische Workshops im „Baustein“ statt. Eingeladen sind Kinder zwischen acht und 13 Jahren – insbesondere aus dem Umfeld des Freizeittreffs und dem Dessau-Roßlauer Stadtteil Zoberberg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung über den Freizeittreff aber wünschenswert. 

An insgesamt 16 Terminen können die Teilnehmenden verschiedene Medienformate ausprobieren und ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf lassen. Sie sind eingeladen, zu filmen und zu fotografieren sowie Trickfilme oder Hörspiele zu produzieren. Dabei können sie sich spielerisch mit Themen auseinandersetzen, die ihnen am Herzen liegen oder die ihre Umgebung ihnen anbietet. Kleine Exkursionen in den Sommerferien in die Natur bzw. in die Umgebung helfen dabei, sich mit Fragen zu Natur, Nachhaltigkeit und dem Leben in ihrem Stadtteil zu befassen und Ideen für ihre Produktionen zu finden. 

Begleitet von einem Medienpädagogen erlernen sie den Umgang mit Kamera, Mikrofon und Schnittprogrammen, entwickeln eigene Geschichten und setzen ihre Ideen in kleinen Projekten um. In moderierten Diskussionen reflektieren sie über ihre Mediennutzung und Umweltthemen. So werden sie zu aktiven Gestalterinnen und Gestaltern ihrer Medienwelt, stärken ihre Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz. Die dafür notwendige Technikausstattung kann dank der Förderung angeschafft werden und steht im Anschluss der Freizeiteinrichtung zur Ausleihe bereit.

Neben zwei mehrtägigen Ferienprojekten, die in den Sommer- und Herbstferien stattfinden, werden etwa alle 14 Tage am Nachmittag dreistündige Workshops angeboten. 

Termine: 

16.06.25 (15-18 Uhr) Projektauftakt im Freizeittreff
30.06.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
14.07.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
Medienprojekt in den Sommerferien (Termin folgt)
18.08.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
01.09.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
15.09.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
29.09.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
Medienprojekt in den Herbstferien (Termin folgt)
03.11.25 (15-18 Uhr) Medienwerkstatt
14.11.25 Abschlusspräsentation

Alle entstandenen Beiträge werden im Programm des Bürgerkanals zu sehen sein. 

 

Das Projekt wird gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und im Rahmen des Programms “Engagierte Stadt”.